Anfang Juli begann die erste Hitzeperiode dieses Jahres mit Temperaturen über 30 °C, die bis Anfang September andauerte. Die befürchteten Trockenschäden blieben aus, da die Böden aufgrund der vorangegangenen Niederschläge sehr gut versorgt waren. Die Niederschläge im Juli und August haben die erschöpften Wasserreserven wieder ausgeglichen und waren insbesondere auch im Hinblick auf den bevorstehenden Reifebeginn besonders wichtig. Mit der zweiten Hitzewelle des Jahres im August konnte die Reifeentwicklung der Reben zügig voranschreiten.